Heute habe ich mir einmal den Atlanta Wecker 1678/5 angeschaut. Es handelt sich dabei um einen Kinderwecker der kein typisches Kindwerwecker Theme hat.
Design
Das Design selbst ist schlicht und einfach. Es gibt diesen Wecker außerdem in rot und blau, Links dazu folgen am Ende des Artikels. Die beiden Zeiger für Minute und Stunde sind schwarz und haben jeweils einen fluoreszierenden Streifen, damit sie auch im Dunkeln erkennbar sind. Diese Streifen sind nett, aber für ein Kind jetzt nicht wirklich wichtig. Außerdem gibt es ein Licht wozu ich nachher noch kommen werde.
Ziffernblatt
Das Ziffernblatt hat ein nahezu perfektes Design, damit ein Kind die Uhr einfach lernen kann. Zuerst einmal sind alle Stundenzahlen groß und gut zu lesen. Die Zahlen 12, 3, 6 und 9 sind dabei nochmal leicht größer als der Rest. Eine Besonderheit bei diesem Kinderwecker sind die farbigen Flächen mit der Minutenanzahl. Dabei sind die Minuten in 5er Schritten angegeben.
Knöpfe
Oben auf dem Wecker befindet sich ein großer Knopf. Wird dieser gedrückt wenn der Alarm ertönt, so verstummt der Alarm für 5 Minuten und geht dann erneut los. Wird der Knopf gedrückt, wenn der Alarm aus ist, so aktiviert er ein Licht, welches das Ziffernblatt beleuchtet. An der Seite befindet sich ein weiterer Knopf zum Ein- und Ausschalten des Alarms.
Alarm
Der Alarm piept beim starten einige Sekunden und wird dann immer lauter. Überhören bzw. verschlafen kann man so definitiv nicht :)
Lautstärke
Dieser Wecker ist kaum hörbar, da er über die "schleichende Sekunde" Technik verfügt, so dass es kein Ticken gibt.
Fazit und Kritik
Das gute bei diesem Wecker ist, dass dieser ein relativ neutrales Design hat und somit auch weiter genutzt werden kann wenn das Kind älter wird. Was oft kritisiert wird ist, dass die Weckzeit nicht genau eingestellt werden kann, da es dafür nur einen Zeiger gibt. Korrekt ist, dass es schwer wird eine Minutengenaue Weckzeit einzustellen wie 6:53. Allerdings ist es ohne Probleme möglich Weckzeiten wie 5 Uhr, 7:20 oder 6:30 festzulegen. Die meisten analogen Uhren haben übrigens nur einen Zeiger um die Weckzeit festzulegen. Wem es also extrem wichtig ist eine 100% Minutengenaue Weckzeit festlegen zu können, der sollte sich eine Digitale Uhr zulegen.
Der Kinderwecker kostet ca. 22 Euro und die Verarbeitung ist für diesen Preis in Ordnung. Wenn ihr den Wecker allerdings vom Nachttisch werft ist die Chance sehr hoch, dass er dabei kaputtgeht. Das ist bei den meisten analogen Uhren der Fall.