Vorwort
Auch im Leben eines Kindes gewinnt die Zeit mit steigendem Alter an Bedeutung. Wenn das Kind die Uhr lesen kann hat das so einige Vorteile. Es ist z.B. dann möglich dem Kind klarzumachen wann es zu Hause sein soll oder das Mama und Papa am Samstag gerne bis 9 Uhr schlafen. Eine Vorraussetzung um dem Kind die Uhr beizubringen ist sicherlich das es Zahlen lesen und verstehen kann. Es sollte also am besten schon zur Schule gehen. Außerdem muss eventuell einiges an Geduld mitgebracht werden, wenn man selbst kein geduldiger Mensch ist kann auch die Oma, Freundin, Freund oder Frau gebeten werden. Denn nichts ist schlimmer als ein ungeduldiger Lehrer. Und immer dran denken "spielerisches lernen"!
Der Artikel behandelt zu erst die Lerntechniken und am Ende findet sich ein PDF eines Uhrentests zum ausdrucken um das Wissen des Kindes zu festigen/testen.
Lernmaterial
Zu erst benötigen wir Lernmaterial. Dazu brauchen wir eine möglichst einfache Uhr. Am besten geeignet sind dazu Kindergerechte Lernuhren. Wer basteln möchte für den habe ich eine Vorlage zum drucken gestaltet.
Lernuhrenzum Basteln (drucken)
Die Uhr lernen
Ich empfehle das ganze in vier Schritte zu unterteilen.
Schritt eins, die Stunden
Zu aller erst fangen wir mit den Stunden an dem ersten und leichtesten Schritt. Es ist die Stunde auf die der Zeiger zeigt. Dabei ist es wichtig das der Zeiger nicht immer genau auf die Stunde zeigt, sondern auch dazwischen.


TIPP: Erklären sie die Bedeutung der Stunden erst später, da dieser Aspekt Anfangs verwirrend sein kann. Sagen sie am besten dazu welche Zeit grob welche Bedeutung hat. Zum Beispiel 12:00 gibt es Mittagessen, 8 Uhr ist Schlafenszeit. Beim 12 Stunden Format hat jede Uhrzeit auch noch zwei Bedeutungen, z.B. 8 Uhr morgends und 8 Uhr abends.
Stundentest zum Ausdrucken: Stundentest 1 Stundentest 2
Schritt zwei, die Minuten
Im zweiten Schritt kümmern wir uns um den Minutenzeiger. Die Übungsuhr hat jede Minuten von 1-60 als Zahl daneben damit es für das Kind einfacher ist.


TIPP: Versuchen sie am Anfang nicht dem Kind übliche Kürzungen beizubringen wie "viertel vor" oder "dreiviertel". Das verwirrt höchstens und ist für den Anfang nicht wichtig.
Minutentest zum Ausdrucken: Minutentest 1
Schritt 3, die Sekunden
Kommen wir zum letzten der Zeiger, dem Sekundenzeiger. Hier auch wie bei den Minuten 1-60.


TIPP: Wenn das Kind noch Probleme mit Stunden/Minuten hat, dann die Sekunden erstmal weglassen bis sich die Probleme legen bzw. das Wissen festigt.
Schritt 4, Kombination von Stunden, Minuten und Sekunden, die finale Uhrzeit
Jetzt sind wir alle drei Zeiger durchgegangen und können nun die Kombination, welche die Uhrzeit bildet, üben.
Test zum Download: Uhrzeit Test 1 Uhrzeit Test 2
Das Kind kann noch keine Zahlen lesen?
Einem Kind das noch keine Zahlen lesen kann die Uhr beizubringen ist extrem schwer. Denn dadurch das es keine Zahlen lesen kann kennt es auch nicht die Wertigkeit ( ist 2 mehr als 5? ). Ich rate hier dazu eine Digitaluhr zu nutzen und mit dieser erstmal die Zahlen zu üben. Unterstützt werden kann das auch durch malen der Zahlen auf Papier.
Zum Schluss, eine eigene kindergerechte Uhr für das Kind
Die erste Uhr bzw. die Uhr für das Kind sollte eine Kinderuhr sein. Diese sind für Kinder gebaut worden und machen das Uhren lernen für Kinder leichter.